Werkstattjahr
Das Werkstattjahr ist eine berufsvorbereitende Maßnahme, die beim Bbz im Auftrag des Jobcenters Mönchengladbach als Aktivierungshilfe für Jüngere mit produktionsorientiertem Ansatz (AhfJ-pro) durchgeführt wird. Kofinanziert wird dieses Angebot aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) durch das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW (MAGS).
Das Angebot richtet sich an junge Menschen unter 19 Jahren, für die ein Standardangebot der Berufsvorbereitung, wie z.B. BvB, noch nicht in Frage kommt, die aber eine erkennbare Arbeits- und Lernbereitschaft zeigen. Das Werkstattjahr führt die Teilnehmenden schrittweise an das Ziel eine Integration in den Arbeitsmarkt heran mit dem Ziel der Aufnahme einer betrieblichen Berufsausbildung oder (nachrangig) einer Beschäftigung. Junge Geflüchtete und Asylbewerber/innen bzw. Asylberechtigte können beim Vorliegen ausreichender Deutsch-Sprachkenntnisse zugewiesen werden.
Die Teilnehmenden, die durch das Jobcenter Mönchengladbach zugewiesen werden, erhalten ein Angebot zur beruflichen Qualifizierung in den Praxisräumen des Bbz, ergänzt durch Praktika in Ausbildungsbetrieben. Durch die Verknüpfung von betrieblichen Praxisphasen mit Bbz-gestützten Phasen der Verbindung von Arbeiten und Lernen wird eine Anbindung an die betriebliche Echtsituation angestrebt mit dem Ziel, den Übergang in ein betriebliches Ausbildungsverhältnis zu ermöglichen.